Vitamin B Mangel bei Hund & Katze
Vitamin-B12-Mangel (Cobalamin)
Vorkommen:
Als Folge einer Resorptionsstörung im distalen Teil des Dünndarms tritt ein Vitamin-B12-Mangel häufiger auf als vermutet.
In einer Studie wurde bei 60% der Katzen mit chronischer Diarrhoe (Durchfall) ein Cobalaminmangel (Vitamin B Mangel) festgestellt. Auch die chronische exokrine Pankreasinsuffizienz (Bauchspeicheldrüsenschwäche) führt zu einer solchen Mangelerscheinung.
Ätiologie
Im Gegensatz zum Menschen fehlt der Katze (und dem Hund) ein Cobbalamin bindendes Protein (TC1), sodass der Cobalamin Speicher deutlich kleiner ist als beim Menschen und sich bei fehlendem Nachschub innerhalb von 1–2 Monaten entleeren kann. Ein Cobalaminmangel kann beim Menschen zu systemischen Neuropathien, Demenz, Beeinträchtigung des Immunsystems und zu gastrointestinalen Symptomen führen, bedingt durch Atrophie der Villi, entzündliches Infiltrat in die Darmmukosa, die verminderte Cobalamin Absorption aus dem Darm akzentuiert.
Klinik
Klinisch finden sich bei einem Cobalaminmangel ein reduzierter Allgemeinzustand, Inappetenz, Erbrechen, chronischer rezidivierender Durchfall mit z.T. verdickten Darmwänden sowie neurologische Veränderungen von Apathie bis „Demenz“.
Folgende Dünndarmerkrankungen, Ernährungsfehler und Therapiefolgen (Darmresektion) können zu einem Vitamin-B12-Mangel führen:
IBD (inflammatory bowel disease)
Lymphom
bakterielle Überwucherung
chronische Malabsorption unterschiedlicher Ursachen
chronische Ernährungsfehler
EPI (exokrine Pankreasinsuffizienz)
Diagnose
Bestimmung von Vitamin B12 im Blut.
Haben Sie noch Fragen? Ich berate Sie gerne
Tel: 015172923793
Chronische Nierenerkrankung - Nierenfutter
Nierenkranke Tiere:
Eine Umstellung auf eine Nierendiät muss möglichst früh erfolgen, da erkrankte Katzen eine Futterumstellung oft nicht akzeptieren. Eine Erwärmung von Feuchtfutter auf Körpertemperatur erhöht über den olfaktorischen Weg die Akzeptanz.
ABER !!!!Muss es immer das teure Nierenfutter sein? NEIN!
Warum ist das so und warum ist das so gut gemeinte Nierenfutter eigentlich gar nicht gut für ihre nierenkranke Katze?
Dazu muss man wissen wie die Niere funktioniert.
Die Niere der Katze ist eigentlich perfekt!
Der Mythos besteht immer noch bei vielen Besitzern die Niere der Katze ist nicht gut funktionsfähig und anfällig für eine CNI (chronische Niereninsuffizienz)
So stimmt das aber nicht. Die Niere der Katze ist perfekt für das was eine Katzen machen soll, für das wie eine Katze leben soll -und wie eine Katze eigentlich ernährt werden soll!
U.a. hat die Niere eine hohe konzentrierung Kapazität.
Das ist super - das bedeutet aber auch, dass es sehr-sehr anfällig ist. Das ganze "System Katze" wenn nicht ARTGERECHT gefüttert wird!
Die Niereninsuffizienz, die so viele Katzen bekommen, ist leider zu mindestens 80-90 % der Fälle durch Menschen gemacht - und zwar Futter gemacht! Durch falsche, bzw nicht artgerechte Fütterung.
KATZEN BRAUCHEN FÜR DIE GLUKONEOGENESE AMINOSÄUREN UND HABEN DAHER EINEN SEHR HOHEN PROTEINBEDARF IM VERGLEICH ZU ANDEREN HAUSTIEREN! KATZEN KÖNNEN KEINE ENERGIE ZIEHEN WENN SIE NICHT GENÜGEND AMINOSÄUREN ZU SICH NEHMEN UND AMINOSÄUREN SIND NUNMAL NUR IN PROTEINE: DASS WIEDERUM IST IM FLASICH!
Hohe Fettmengen - und das ist sehr wichtig, hohe Fettmengen können von Katzen SUUUUPER toleriert werden. Bis zu 64 % in der Trockenmasse. Verdaulichkeit 85-95% - Das bedeutet, wenn Sie zB eine Niereninsuffizienz (CNI) haben - und das ist auch egal, ob Katze oder einen Hund - dann ist das nicht gut, wenn viel Protein verdaut wird. JA - die Katze braucht Proteine, für die Aminosäuren, dennoch kann man bei einer Niereninsuffizienz sagen, die Katze bekommt hochwertiges Protein über Muskelfleisch. ZB Hühnermuskelfleisch. ABER, damit die Niere ein bisschen entlastet wird und nicht so viel Harnstoff ausgeschieden werden muss über die Niere, bieten wir der Katze/Hund mehr Fett in der Ration an. (Könnte zB Hühnerfett sein) Damit die Katze/Hund sich einen Teil seiner Energie daraus ziehen kann. Und schon wäre die Niere auf eine vernünftige und artgerechte weise entlastet.
Es gibt "Super", ich meine das ironisch, super gutes Nierendiätfutter für Hunde sowie auch für Katzen.
Hunde und Katzen macht das Nierendiätfutter aber krank. Vor allem wenn das Futter als Trockenfutter erhältlich ist.Aber es gibt das auch als Nassfutter.
Das Problem ist, dass das Protein reduziert wird, anstatt zu sagen, wir gehen auf hochwertiges, hochverdauliches Protein, wird die Gesamtmenge an Protein gekürzt. Dafür wird der Fettanteil nicht besonders erhöht, sondern der KOHLENHYDRATANTEIL wird erhöht. Das macht man, damit das Tier dann auch ein Sättigungsgefühl hat. Was dazu führt, dass Niereninsuffizienten Katzen, die damit gefüttert werden, über einen längeren Zeitraum, relativ oft eine Pankreasinsuffizienz bekommen. Leider steht das sowieso schon oft im Zusammenhang, wenn eine CNI vorhanden ist, dass die Tiere eine Pankreasinsuffizienz entwickeln, aber wenn man so füttert, wie es das Nierendiätfutter bietet, dann ist die Gefahr eben noch größer. Es ist eben halt immer ein großes Problem, wenn man mit irgendwas Geld verdienen kann - und leider ist das dann oft so mit dem industriellen Futter !
Also Vorsicht!
Wasserbedarf Katze
Der Wasserbedarf der Katze liegt in etwa bei 40-100 ml / kg KGW / Tag
40-100 ml reines Trinkwasser!
Das Trinkverhalten der Katze ist ein besonderes, da die Katze ein Räuber der Trockengebiete ist. In den trockenen Regionen, da gab es keine große Mengen Wasser am Tag. Die Katze musste sich dementsprechend anpassen. Die Katze verhält sich dementsprechend heute noch so. In der freien Wildbahn, in der Savanne, bezieht die Katze ihrem Flüssigkeitshaushalt aus dem Futter!
Die Situation ist die, das wir unsere Hauskatzen mit Trockenfuttermittel dieser geringen Wasseraufnahme sogar noch entgegen kommen, die Situation spitzt sich zu, denn die Katze wird einen geringen Spülgrad ihrer Nierenparenchyme (Nierengewebe) erreichen. Nephropartien (Nierenerkrankungen) aller Art sind wirklich vorprogrammiert, insbesondere bei der Geriatische Katze (Alte Katze) Die Katze sollte daher kein Trockenfutter bekommen!